
𝙎𝙘𝙝𝙬𝙖𝙣𝙜𝙚𝙧 𝙬𝙚𝙧𝙙𝙚𝙣 𝙙𝙪𝙧𝙘𝙝 𝙂𝙚𝙨𝙘𝙝𝙡𝙚𝙘𝙝𝙩𝙨𝙫𝙚𝙧𝙠𝙚𝙝𝙧 (GV)
Am Anfang der Reise zum eigenen Kind steht das schwanger werden. Doch wie genau funktioniert das. Was sollte man beachten und was kann die Entstehung einer Schwangerschaft unterstützen?
Um schwanger zu werden braucht es Spermien und eine Eizelle. Spermien überleben bis zu 5 Tage im Uterus oder den Eileitern. Eine Eizelle ist ungefähr 24 Stunden befruchtungsfähig. Eine Frau hat im Normalfall eine Eizelle pro Zyklus und zwar ab dem Zeitpunkt des Eisprungs. Dieser ist im Schnitt zwischen dem 12. und 16. Tag vor der nächsten Periode. Also sollte man im Zeitraum 21-11 Tage vor der nächsten Periode ungeschützten GV haben, um eine Befruchtung zu erreichen.
𝘞𝘦𝘳𝘥𝘦 𝘪𝘤𝘩 𝘴𝘰𝘧𝘰𝘳𝘵 𝘴𝘤𝘩𝘸𝘢𝘯𝘨𝘦𝘳?
Es ist möglich, aber nicht unbedingt wahrscheinlich. Im Schnitt dauert es 1 Jahr, bis eine Schwangerschaft eintritt. 1/3 aller Paare wartet länger auf eine Schwangerschaft. Und das ist total normal so. Also gebt euch Zeit!
𝘞𝘢𝘴 𝘬𝘢𝘯𝘯 𝘪𝘤𝘩 𝘵𝘶𝘯, 𝘶𝘮 𝘥𝘢𝘴 𝘚𝘤𝘩𝘸𝘢𝘯𝘨𝘦𝘳𝘸𝘦𝘳𝘥𝘦𝘯 𝘻𝘶 𝘶𝘯𝘵𝘦𝘳𝘴𝘵ü𝘵𝘻𝘦𝘯?
- eine gesunde und ausgewogene Ernährung
- und eine gesunde Lebensweise (z.B. mit Sport) bei Frau und Mann
- Folsäure nehmen (hilft für die Fruchtbarkeit und direkt prophylaktisch gegen Neuralrohrdefekte beim Kind)
- keinen Alkohol trinken und nicht rauchen (Frau und Mann)
- an 2-3 Tagen des oben genannten Zeitraums GV haben, damit immer reichlich frische Spermien vorhanden sind
Das wichtigste: mach dir/macht euch keinen Stress! Leichter gesagt als getan. Aber Erfahrung zeigt, je weniger Stress/Druck umso besser klappt es.
Wenn auch nach über einem Jahr keine Schwangerschaft eintritt kann Mann und Frau die Fruchtbarkeit überprüfen lassen. Und selbst dann gibt es viele andere Wege zum Ziel.
#Hebamme #Schwanger #Schwangerschaft #schwangerwerden #Kinderwunsch

Pride Month - Juni 🏳️🌈🏳️⚧️
Jedes Jahr im Juni feiert die LGBTQIA+ Community den Pride Month. Es geht dabei um Stolz, Stärke und Protest. Es geht darum sich zu zeigen und auf Diskriminierung aufmerksam zu machen. Es geht darum für Sichtbarkeit und Akzeptanz einzustehen.
Der Pride Month erinnert an alle Meilensteine, die erreicht wurden und zeigt, was noch verändert werden muss.
Entstanden ist der Pride Month in Erinnerung an den Stonewall-Aufstand 1969 in New York City. Dieser gilt als einer der wichtigsten Wendepunkte der Rechte von LGBTQIA+ Personen.
Warum ist es wichtig, den Pride Month zu feiern?
🏳️🌈 Sichtbarkeit und Stolz - gemeinsam ist man Stärker
🏳️🌈 Geschichte und Aktivismus - erinnern und ermutigen
🏳️🌈 Solidarität und Unterstützung - als Teil der Community oder Ally (heterosexuelle cisgender die die 🏳️🌈- Community unterstützen)
🏳️🌈 Bildung und Aufklärung - Vorurteile abbauen und Bewusstsein schaffen
🏳️🌈 Fortschritt und Veränderung - Erfolge feiern und für Fortschritt kämpfen
#gleichberechtigung #loveislove #lgbtqiaplus #pride #proud #strong #hebamme
Der Bundestag hat das Selbstbestimmungsgesetz beschlossen.
In dem Gesetz geht es darum, dass es trans-, intergeschlechtlichen und nichtbinären Personen erleichtert wird, ihren Geschlechtseintrag und ihre Vornamen ändern zu lassen. Damit ist ein langer Kampf der LGBTQIA+ 🏳️🌈 Community einen Schritt weiter gekommen.
Betroffene müssen jetzt keine ärztliche Atteste, Sachverständigengutachen oder gerichtliche Beschlüsse mehr vorbringen, sondern können eine Erklärung beim Standesamt abgeben.
#lgbtqiaplus #selbstbestimmungsgesetz
Welche Weiterbildung planen wir? ✨
𝙄𝙣𝙩𝙚𝙧𝙣𝙖𝙩𝙞𝙤𝙣𝙖𝙡𝙚𝙧 𝙁𝙧𝙖𝙪𝙚𝙣𝙩𝙖𝙜
Heute am 8. März ist der Weltfrauentag. Der heutige Tag soll darauf aufmerksam machen, dass es immer noch keine Gleichberechtigung für Frauen gibt. Heute, denken wir an all die tollen Frauen, die bereits so viel erreicht haben, für unsere Frauenrechte gekämpft haben und die uns da hin gebracht haben wo wir heute sind.
Dennoch sind wir leider noch nicht am Ziel angekommen, es gibt immer noch zu viel Diskriminierung, zu viel Ungerechtigkeit und zu viel Unterdrückung gegenüber Frauen.
Als Hebamme habe ich einen Beruf, der sich sehr viel um Frauen dreht. Mir ist es wichtig für Frauen und ihre Rechte und Gleichberechtigung einzustehen.
Wir Frauen sind super starke, kraftvolle, gefühlvolle, emphatische, wunderschöne, beeindruckende, bewundernswerte, fantastische, einzigartige, intelligente, kraftvolle und großartige Wesen.
Und darauf können wir wirklich stolz sein.
Heute sollten wir
- dankbar sein, für all die starken Frauen die für uns gekämpft haben und kämpfen.
- stolz sein, Frauen zu sein.
- zusammenhalten, denn zusammen sind wir noch stärker.
- an uns glauben und dass wir es verdient haben, gleichberechtigt zu sein.
- für uns einstehen und für unsere Rechte kämpfen.
- auf einander achten und uns gegenseitig unterstützen.
#GirlPower #strongwomen #strongertogether #empoweringwomen #womensday2024 #womensupportingwomen #Hebamme #gleichberechtigung
𝗞-𝗧𝗮𝗽𝗶𝗻𝗴
Dieses Wochenende war ich auf einer Taping-Fortbildung.
Ab sofort biete ich also auch Taping für euch an.
Wo kann Taping helfen:
- Schwangerschaftsbauch stützen
- Bauchstütze im Wochenbett
- Rückenschmerzen
- Hilfe bei Beschwerden mit der Symphyse und dem Illiosakralgelenk
- Milchstau
- Wassereinlagerungen
- Blähungen beim Baby
- Rückbildung
- Rectusdiastase
- Fußstellungen beim Baby
- Kapaltunnelsyndrom
und vieles mehr.
Bei Interesse gerne an mich wenden. (Mehr Infos zu Preisen gibt es bald auf meiner Homepage)
#Taping #Schwangerschaft #Wochenbett #Neugeborene #Säuglinge #Hebamme
𝗟𝗔𝗕𝗽𝗲𝗻 𝗠𝗘𝗗 𝗦𝗼𝗳𝘁𝗹𝗮𝘀𝗲𝗿
Ich habe ab sofort einen dieser tollen Softlaser für euch dabei.
𝘞𝘢𝘴 𝘬𝘢𝘯𝘯 𝘮𝘢𝘯 𝘮𝘪𝘵 𝘥𝘦𝘮 𝘚𝘰𝘧𝘵𝘭𝘢𝘴𝘦𝘳 𝘛𝘩𝘦𝘳𝘢𝘱𝘪𝘦𝘳𝘦𝘯?
- wunde Brustwarzen
- Milchstau und Brustentzündung
- Geburtsverletzungen und Kaiserschnittnähte
- Hämorrhoiden
- Kapaltunnelsyndrom
- Windeldermatitis
- Wundheilung in jeder Form
- und noch vieles mehr😊
𝘐𝘯𝘧𝘰𝘴:
- 10€ pro Sitzung (Privatrechnung)
- Behandlungszeit je nach Größe der zu behandelnden Fläche
- schmerzfrei
𝘍𝘶𝘯𝘬𝘵𝘪𝘰𝘯𝘴𝘸𝘦𝘪𝘴𝘦:
Unterstützt und beschleunigt die Eigenarbeit der Zelle
Bei Fragen und Interesse schreibt mich gerne an.
#labpenmed #Softlaser #Hebamme
𝗕𝗲𝗰𝗸𝗲𝗻𝗲𝗻𝗱𝗹𝗮𝗴𝗲 (𝗕𝗘𝗟)
Normalerweise liegen Babys am Ende der Schwangerschaft mit dem Kopf nach unten (Schädellage=SL). Manche entscheiden sich jedoch dazu, mit dem Popo nach unten im Becken der Mama sitzen zu bleiben. Doch was bedeutet das jetzt?
1. 𝘔𝘦𝘵𝘩𝘰𝘥𝘦𝘯 𝘧ü𝘳 𝘻𝘶 𝘏𝘢𝘶𝘴𝘦: Es gibt einige Methoden die helfen können, dass sich ein Kind umdreht. Zum Beispiel Übungen wo das Becken höher ist als der Oberkörper (indische Brücke oder tiefer Vierfüßler). Mit einer Taschenlampe den Weg nach unten am Bauch entlang zeichnen oder mit einer Glocke unten am Bauch das Kind nach unten locken. Auch Akupunktur oder Moxen kann helfen. Genauso hilfreich kann es sein, sich zu überlegen ob man durch Ängste oder Sorgen noch sehr angespannt ist, diese zu Lösen kann helfen.
2. Ä𝘶ß𝘦𝘳𝘦 𝘞𝘦𝘯𝘥𝘶𝘯𝘨: viele Kliniken bieten eine äußere Wendung (meist 36-37 SSW) an. Hier wird versucht das Kind vorsichtig von außen zu drehen.
3. 𝘚𝘱𝘰𝘯𝘵𝘢𝘯𝘨𝘦𝘣𝘶𝘳𝘵/𝘝𝘢𝘨𝘪𝘯𝘢𝘭𝘨𝘦𝘣𝘶𝘳𝘵: Ja, auch eine BEL kann man grundsätzlich vaginal entbinden. Dies bieten jedoch nur ausgewählte Kliniken mit viel Erfahrung an. Es wird ganz individuell geschaut, ob eine Spontangeburt bei dir und deinem Kind möglich ist. Informieren lohnt sich.
4. 𝘨𝘦𝘱𝘭𝘢𝘯𝘵𝘦𝘳 𝘒𝘢𝘪𝘴𝘦𝘳𝘴𝘤𝘩𝘯𝘪𝘵𝘵: natürlich kann man bei einer BEL auch einen geplanten Kaiserschnitt machen. Das ist in allen Kliniken möglich.
Um den richtigen Weg für dich und dein Kind zu finden spreche am besten mit deiner Hebamme, deinem/deiner Gynäkolog*in oder der geplanten Geburtsklinik.
#Beckenendlage #Schwanger #Geburt #Hebamme

𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲𝘀𝗿ü𝗰𝗸𝗯𝗹𝗶𝗰𝗸 𝟮𝟬𝟮𝟯
Dieses Jahr habe ich mein Studium beendet, inklusive Bachelorarbeit und Examen. 🥳 Ich bin jetzt examinierte Hebamme und arbeite seit Mai im Kreißsaal in Pfaffenhofen und mache Hausbesuche. ♥️
Um als Hebamme in Bayern zu arbeiten, muss man sich fast überall selbstständig machen. Das war für mich wirklich der schlimmste Teil des Jahres. Wer die deutsche Bürokratie und Behörden kennt, weiß wovon ich rede😅
Der Einstieg in einen Beruf oder neuen Job ist anfangs natürlich auch erstmal herausfordernd.
Nach dem Studium bin ich dann vom Regensburg wieder zurück nach Pfaffenhofen gegangen. Dort bin ich in meine erste eigene Wohnung gezogen und hab das erste mal ein eigenes Auto. Ich würde sagen beides davon hat viele Vorteile, aber leider auch Nachteile. Aber ich liebe meine Wohnung und auch die Unabhängigkeit die ein Auto mit sich bringt.
Außerdem bin ich Tante geworden🥰 definitiv ein Highlight des Jahres.
Dieses Jahr war wirklich verrückt, anstrengend und viel auf und ab.
Inzwischen hab ich mich super in meinen Job eingearbeitet und es macht mir wirklich Spaß. All die tollen Frauen, Familien und meine Kolleginnen die @hebammenanderilmtalklinik bringen mir viel Freude und tolle Momente. ☀️♥️
Ich bin wirklich stolz, dieses Jahr gemeistert zu haben und bin gespannt, was 2024 so mit sich bringen wird.
In diesem Sinne, euch allen einen guten Rutsch und ich wünsche euch ein tolles Jahr 2024♥️
#Rückblick #2023 #2024 #Hebamme

𝗚𝗲𝗯𝘂𝗿𝘁 - 𝟮𝟰. 𝗗𝗲𝘇𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 🚪
Nachdem unser Baby es inzwischen von der Eizelle, über alle Entwicklungsstufen der Schwangerschaft zum reifen Feten geschafft hat, ist es nun so weit: es wird geboren.
Eine Geburt beginnt mit regelmäßigen Wehen oder einem Blasensprung. Die regelmäßigen Wehen öffnen den Muttermund zuerst auf 10 cm. Wenn der Muttermund vollständig geöffnet ist, kann das Baby seinen Weg durch das Becken antreten. Die Fruchtblase dürfte auch bis zur Geburt ganz erhalten bleiben, da sie kein Hindernis, sondern eher einen Schutz fürs Baby darstellt.
Nach der Geburt des Babys, kommt es zur Mutter* auf die Brust zum ersten Bonding. Die Geburt ist vorbei, sobald die Plazenta (der Mutterkuchen) geboren wurde. Im besten Fall dürfen Mama* und Baby jetzt erstmal kuscheln und die Familie sich in Ruhe kennenlernen.
Ich wünsche euch allen Frohe Weihnachten🎄✨
Foto von @aixstyle von unsplash
#Schwangerschaft #Geburt #Baby #Hebamme #Adventskalender #Weihnachten